Das Team von thomas betonbauteile Hennickendorf

Wir, die thomas betonbauteile, haben vom 5. bis zum 6. Mai an der Ausbildungsmesse in Petershagen-Fredersdorf teilgenommen und waren mehr als zufrieden mit dem Ergebnis.
Der Stand war optimal platziert und die Messe insgesamt sehr gut organisiert.
Unsere Mitmachaktion, bei der die Besucher kleine Schnellbetonarbeiten ausprobieren konnten, war ein voller Erfolg und hat viele Kontakte geöffnet.

Am Freitag kamen hauptsächlich Jugendliche durch die Halle, während am Samstag sowohl Eltern als auch Jugendliche mit konkreten Vorstellungen vorbeikamen.
Wir hatten gute Gespräche und sind zuversichtlich, dass wir dadurch neue Auszubildende gewinnen können.

Die Organisation der beiden Tage lag hauptsächlich in den Händen unserer Azubis im 2. Ausbildungsjahr, Thomas Lieder und Nils Clemens Dzurny. Unterstützt wurden sie von Manja Ebert (Fakturistin) und Katrin Schulz (Ausbilderin und Betriebsleiterin), die beide rund um die Uhr am Stand anzutreffen waren.

Thomas und Nils standen auch für Interviews auf der Messebühne zur Verfügung und haben dort eine gute Figur abgegeben.

Insgesamt hat es uns viel Spaß gemacht, unseren Standort und die thomas gruppe auf der Messe zu vertreten.
Wir sind stolz auf unsere Azubis und das gesamte Team, das zu diesem erfolgreichen Auftritt beigetragen hat.

Reges Aufkommen an unserem Stand

Mitmachaktion mit schnellabbindendem Beton

Fehrbellin - Schulklasse

Unter dem Motto „Betriebe an Schulen“, fand am 19.01. eine Veranstaltung statt, die Schülerinnen und Schüler bei der Ausbildungsplatzsuche unterstützen soll. Die FontaneSchule in Neuruppin lies diese Veranstaltung nach Corona wiederaufleben und viele Firmen aus der Gegend nahmen daran teil – Auch wir!

Mit unseren Kollegen, vom Standort Fehrbellin, haben wir den wissbegierigen Schülern einen Einblick in den Bereich Betonbauteile geben können. Im Anschluss fand eine Fragerunde statt, die von den Schülern sehr interessiert angenommen wurde.

Wir, die thomas betonbauteile Fehrbellin, begrüßen und unterstützen solche Veranstaltungen. Auch wir müssen an den Nachwuchs und die Zukunft der Standorte denken. Somit ist die Veranstaltung der FontaneSchule eine gelungene Möglichkeit einen Einblick zu geben und sich auszutauschen.

Fehrbellin Schulz - Hoppe

Auszubildender Fehrbellin

Am 09.09.22 wurde auf dem Werksgelände der thomas betonbauteile in Georgensgmünd ein großes Sommerfest gefeiert.

Rund 120 geladene Gäste nahmen dazu im extra aufgestellten Festzelt Platz. Feierlich konnten Mitarbeiter der thomas-gruppe, des Standortes Georgensgmünd, der Geschäftsführer Jörg Staiger sowie der Eigentümer Eckhardt Thomas das Umbauergebnis mit Stolz den Partnern und Kunden der Region präsentieren. Mit einer Investitionssumme von ca. 6,5 Mio. € und insgesamt drei Jahren Umbauarbeiten, wurde das Betonfertigteilwerk komplett saniert und modernisiert, aus „alt“ wurde „neu“. Lediglich die Tragwerkskonstruktion erinnert noch an das alte Werk.

Die anwesenden Gäste konnten sich bei Werksführungen alle Neuerungen gespannt anschauen und erhielten weitere Information zur Produktion, sowie den Modernisierungen. Zusätzlich konnten Sie einen Einblick in die Arbeitsweisen bei thomas betonbauteile erhalten und durften ausgewählte Arbeitsplätze aus CAD, Disposition und der Arbeitsvorbereitung kennenlernen. Die Mutigen unter den Gästen durften den Ausblick aus 30 Meter Höhe hinab vom Mischturm genießen. Bei anschließendem Catering im Festzelt hat man den Nachmittag mit interessanten Gesprächen und leckerem Essen ausklingen lassen.

 

 

 

 

 

 

Der Standort thomas betonbauteile Georgensgmünd bedankt sich bei allen Teilnehmern für das gelungene Fest und die tolle Zusammenarbeit!

An der Langen Nacht der Wirtschaft am 24.09.2022 nahmen insgesamt 4 Gewerbegebiete mit 14 ortsansässigen Firmen aus der Region teil.

Trotz des schlechten Wetters fanden rund 500 Besucher den Weg an unseren Standort in Fehrbellin. Als eine von 4 Firmen freuten wir uns über den Besuch einer Delegation von 13 Abgeordneten aus Politik und Wirtschaft.

Die Vorbereitungen zu diesem Event liefen schon Wochen zuvor auf Hochtouren. Viele der Kollegen haben sich freiwillig bereit erklärt und sich auch gefreut, an diesem Tag mitzuwirken und unser Werk zu präsentieren, unter anderem auch Kollegen aus dem Standort Hennickendorf.

Rund 250 Besucher interessierten sich für die Führungen bei laufender Produktion und konnten viele Fragen stellen und später Ihr Wissen bei einem Gewinnspiel anwenden. Die Kinder konnten sich bei Basteleien aus Beton die Zeit vertreiben. Für das leibliche Wohl haben die Kollegen Kuchen gebacken und ein Grillmobil stillte den Hunger auf Deftiges. Auch ein Dreh an unserem Glücksrad fand großen Anklang.

Kurzum, die Lange Nacht der Wirtschaft war für alle ein voller Erfolg. Gern sind wir 2024 wieder mit dabei!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Aufgrund der Enge an dem bisherigen Bürostandort, wurde beschlossen eine platzschaffende Maßnahme zu ergreifen. Ein Bürobau war in Planung, wurde jedoch aufgrund von Kosten und Verlust von weiterer Lagerkapazität verworfen. Das jetzige Mietobjekt ist zwei Fahrminuten von der Autobahnauffahrt Remscheid entfernt. Herr Klostermann, der Vermieter, ist uns entgegengekommen und hat in die Büros zusätzlich nichttragende Wände eingezogen.

Die Umsetzung des Umzugs ist innenhalb von 2-3 Monaten erfolgt und schafft somit:

  • Platz für neue Mitarbeiter und Auszubildende
  • Platz im Altbau für andere Abteilungen wie Vertrieb, KV und Produktion
  • Keine Lärmbelästigung durch Produktion und Publikumsverkehr, was zu besserer Konzentration, Qualität und Leistungssteigerung führt
  • Eine Möglichkeit für Meeting- bzw. Besucherräumlichkeiten, sowie einem großen Pausenraum
  • Die Gestaltung von großen, hellen Büroräumen, was eine angenehme Arbeitsatmosphäre bietet
  • Vergrößerung des Leitstandes im Werk Doppelwand/Elementdecke, was für die Mitarbeiter der Produktion ebenfalls einen angenehmen Arbeitsplatz schafft
  • Wieder eine Parkmöglichkeit für Besucher und die Mitarbeiter (auf dem Knapp), die davor überfüllt und problematisch war

 

Innerhalb von einem Monat wurde das Werk in Remscheid neu ausgestattet.

Folgende Maßnahmen zur Steigerung der Produktivität und Produktionskapazität wurden umgesetzt:

  • Alte Stahlverarbeitung wurde abmontiert und entsorgt, eine automatische Stahlverarbeitung wurde eingebaut
  • Roboterverlegung
  • Eigene Gitterträgerproduktion
  • Einhausung der Trockenkammer zur Qualitätssteigerung, da sich weniger Risse durch gleichmäßige und schnellere Aushärtung der Bauteile bildet, folglich schnellere Abhebezeiten

 

Durch diesen Umbau gibt es eine Sicherung und Verbesserung der Qualität der Halbfertigteile. Lohnenswert zu erwähnen ist, dass auch eine Arbeitserleichterung durch die Automatisierung von dem Roboter hervorgeht – Die Erleichterung der Arbeitsbedingung und der Erhalt der Arbeitsplätze in der Produktion.

Halle (Saale), 11.01.2020: Vom 10. bis 11. Januar 2020 fand in Halle (Saale) zum 17. Mal die Bildungs-, Job- und Gründermesse “Chance 2020” statt. Rund 300 Aussteller präsentierten sich auf der größten Messe dieser Art in Sachsen-Anhalt. An beiden Tagen wurden mehr als 10.000 Besucher begrüßt. Auch die thomas gruppe nutzte die Gelegenheit, um mit Schülern, Berufseinsteigern und Fachkräften ins Gespräch zu kommen. Mit tatkräftiger Unterstützung von Jeannine Rudolph (Fakturierung) und Tommy Stock (Arbeitsvorbereitung) informierten Carolin Papke (Ausbilderin) und Konrad Ludwig (Personal) über Ausbildungsangebote in Löbnitz und weiteren Standorten der Region.

Im Fokus standen dabei die Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) sowie zum Betonfertigteilbauer (m/w/d), mit denen die thomas gruppe ihr weiteres Wachstum vorantreiben möchte. Außerdem konnten die Besucher Einblicke in das Berufsbild von CAD-Zeichnern, Anlagenführern und im Forderungsmanagement erlangen.

Als Resultat der motivierenden und beherzten Art des personellen Unterstützerteams wurde der Stand vom Publikum gezielt angesteuert. Insbesondere die Betonelemente zum Anfassen und die spannenden Videos aus den Produktionsanlagen der Betonbauteilwerke erregten eine hohe Aufmerksamkeit.

Georgensgmünd, 23.08.2019: Die thomas betonbauteile Georgensgmünd GmbH & Co. KG investiert in diesem Jahr rund 6 Mio € in das Werk in Georgensgmünd. Das Betonbauteilewerk stellt Elementdecken, Massivwände, Treppen und Balkone für den Wohnungsbau her und gehört seit September 2017 zur mittelständischen thomas gruppe. Die Betonmischanlage wurde von Grund auf saniert und auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Dazu kommt noch eine umweltfreundliche Recyclinganlage für Restbeton. In die Trockenkammer für die Elementdecken wurde eine neue umweltfreundliche Gasheizung eingebaut, deren Restwärme für die Trocknung mit genutzt wird. Im September werden in der Deckenproduktion zudem wesentliche Anlagenteile modernisiert, die Stahl- und Gitterträgerverarbeitung erneuert und die Umlaufanlage mit modernster Steuerungstechnik ausgestattet. Dies führt zu einer weiteren Verbesserung der Qualität, erhöht die Kapazität und verringert gleichzeitig die Lärmbelastung.

„Wir freuen uns, dass wir das Werk in Georgensgmünd umfassend modernisieren können“, sagt Geschäftsführer Jörg Staiger. „Wir sind Herrn Thomas sehr dankbar, dass er durch diese Investitionen das Werk zukunftsfähig macht.“ Bei thomas betonbauteile in Georgensgmünd arbeiten 30 Mitarbeiter.

Eingang zum Betonbauteilewerk in Georgensgmünd | thomas gruppe
Seitenansicht des Betonbauteilewerks in Georgensgmünd | thomas gruppe
Eingang zum Betonbauteilewerk in Georgensgmünd | thomas gruppe

Delbrück-Boke, 21.08.2019: Die thomas betonbauteile Delbrück GmbH & Co. KG investiert in diesem Jahr über 3 Mio € in das Werk in Delbrück Boke. Das Betonbauteilewerk stellt Elementdecken, Treppen und Balkone für den Wohnungsbau her und gehört seit 2012 zur mittelständischen thomas gruppe.

„Wir sind Herrn Thomas sehr dankbar, dass er durch diese Investitionen das Werk zukunftsfähig macht und die Arbeitsplätze von 35 Mitarbeitern sichert“, sagt Regionalleiter Hermann Overbeck.

Auf dem Werkgelände wurde eine komplett neue Betonmischanlage gebaut. Die Anlage wird von der Firma Gloria Transportbeton betrieben. Durch den neuen Standort direkt am Deckenwerk kann der Betonverteiler für die Deckenproduktion jetzt direkt mit Beton befüllt werden. Zudem verfügt die neue Betonmischanlage über eine umweltfreundliche Recyclinganlage, in der die anfallenden Betonreste ausgewaschen und so wiederverwendet werden können.

Im Werk wurde die Deckenproduktion umfassend modernisiert. Die Umlaufanlage verfügt jetzt über modernste Anlagentechnik mit Robotern für die Stahl- und Gitterträgerverarbeitung. Die Trockenkammer wurde erweitert und eine neue umweltfreundliche Gasheizung installiert. Durch eine bessere Warmluftverteilung konnte zudem die Trockenzeit optimiert werden.

Betonbauteilewerk in Delbrück von oben | thomas gruppe

Fehrbellin, 19.08.2019: Die thomas betonbauteile Fehrbellin GmbH & Co. KG investiert in diesem Jahr über 1 Mio € in das Werk in Fehrbellin. Das Betonbauteilewerk stellt Elementdecken für den Wohnungsbau her und gehört seit 2011 zur mittelständischen thomas gruppe.

Im Werk wurde die Stahl- und Gitterträgerverarbeitung komplett neu gebaut. Das Deckenwerk verfügt jetzt über modernste Anlagentechnik mit Robotern für das Schneiden und Verlegen von Rundstahl und Gitterträgern.

„Wir freuen uns, dass wir das Werk modernisieren und so die Arbeit für die Mitarbeiter in der Produktion erleichtern können“, sagt Werkleiter Christian Jungbluth. Im Werk in Fehrbellin arbeiten rund 30 Mitarbeiter.