
Eigenschaften
rheoinject® zeichnet sich durch eine hohe Mahlfeinheit aus. Dadurch wird ein hohes Penetrationsvermögen erzielt, sodass Porenräume und Fehlstellen des Baugrundes dauerhaft verschlossen werden können. Der injizierte Boden wird hinsichtlich Festigkeit, Tragfähigkeit und Dichtigkeit deutlich verbessert.
Erhältlich im Werk
Dornburg, Erwitte

rheoinject® ist ein werkmäßig hergestelltes, hydraulisches Spezialbindemittel. rheoinject® besteht aus Portlandzementklinker (EN 197), Hüttensandmehl (EN 197), Füller nach EN 197 und mineralischen Zusatzstoffen sowie aus Bestandteilen der zitierten Normen.
rheoinject® wird im Grundbau zur Verfestigung von Lockergestein, Gebäudeunterfangungen sowie für Injektionssohlen in Baugruben verwendet. Im Bereich Erdbau und Umwelttechnik wird rheoinject® zur Abdichtung und Sanierung der anstehenden Böden eingesetzt.
- feingemahlenes Produkt mit hoher Mahlfeinheit
- Umweltunbedenklichkeit nachgewiesen
- hohes Penetrationsvermögen
- deutliche Ertüchtigung klüftiger Baugründe
- sehr gut anmischbar und injizierbar
rheoinject® wird lose in Silozügen geliefert.
Downloads
Alle Unterlagen finden Sie außerdem im allgemeinen Downloadbereich.
Technischer Ansprechpartner
Thüringen
Christoph Greinke
thomas zement GmbH & Co. KG
In der Oberaue
07774 Dornburg-Camburg
T +49 (36427) 861 370
F +49 (36427) 223 23
E christoph.greinke@thomas-gruppe.de
Vertriebsmitarbeiter
Thüringen
Andrej Guthmann
thomas zement GmbH & Co. KG
In der Oberaue
07774 Dornburg-Camburg
T +49 (36427) 861 182
F +49 (36427) 222 95
E andrej.guthmann@thomas-gruppe.de