„thomas baustoffthemen“ in Weimar: Krise als Chance – jetzt erst recht

Weimar, 24. Januar 2025 – Die 26. Ausgabe der „thomas baustoffthemen“ fand am 23. und 24. Januar 2025 in Weimar statt. Unter dem Motto „Krise als Chance – jetzt erst recht“ bot die traditionsreiche
Kundenveranstaltung der Zementsparte der thomas gruppe wertvolle Impulse und Perspektiven für die aktuellen Herausforderungen der Branche.

In diesem Jahr wurde die Veranstaltung zum ersten Mal im Herzen von Weimar, im Seminargebäude des Weimar Congress Centrum Weimarhalle, veranstaltet. Die zentrale Lage bot den Teilnehmern nicht nur einen neuen, modernen Rahmen, sondern auch die Gelegenheit, Weimars kulturellen Charme zu erleben – ein idealer Ort für intensive Gespräche und regen Austausch. Die Kombination aus Tradition und Innovation spiegelte sich sowohl im Veranstaltungsort als auch im Programm wider.

Inspirierende Vorträge und praxisnahe Impulse

Der erste Veranstaltungstag war von spannenden und praxisorientierten Vorträgen geprägt, die den Blick auf Chancen in herausfordernden Zeiten eröffneten. Lars Lehmann, Geschäftsführer von Köhler Beton, stellte seinen innovativen Ansatz zu „New Work“ im Betonwerk vor und zeigte, wie Fachkräfte in der Branche gesichert werden können.
Julian Krümpel, Geschäftsführer der Kortmann Beton GmbH & Co. KG, begeisterte die Teilnehmer mit seinem Vortrag über die Entwicklung neuer Produkte und das Erobern neuer Märkte in Krisenzeiten. Seine Leidenschaft für den Themenbereich war sowohl auf der Bühne als auch im persönlichen Austausch deutlich spürbar.
Lisa Oberaigner, Gründerin und Geschäftsführerin von EMIDAT GmbH präsentierte nicht nur die Services die EMIDAT bietet, um Nachhaltigkeitszertifizierungen für Baustoffhersteller zu vereinfachen, sondern setzte auch einen wichtigen Impuls zur aktuellen Klimaschutzdiskussion.

Abgerundet wurde der Tag durch einen Vortrag der Anwendungsberatung von thomas zement, der den Teilnehmern wertvolle technische Einblicke, Erläuterungen zu den umfangreichen Kundenservices und praxisorientierte Lösungsansätze bot.


Kulturprogramm und Networking

Das Kulturprogramm der Veranstaltung war ebenfalls ein Highlight: Bei einer Stadtführung erkundeten die Gäste das historische Weimar, was durch das gute Wetter zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde. Der Tag endete in entspannter Atmosphäre bei einer Abendveranstaltung in der Villa Haar, wo die Teilnehmer bei exzellentem Essen und Live-Musik von der Band um Rockmusiker Mazze Wiesner den Tag ausklingen ließen.

Mut zur Veränderung und Krisenbewältigung

Der zweite Veranstaltungstag stand im Zeichen der persönlichen Weiterentwicklung und der aktiven Auseinandersetzung mit Veränderungen. Extrembergsteiger Rainer Petek, bekannt für seine Erfahrung in Krisenbewältigung und Change-Management, gab in zwei intensiven Sessions wertvolle Einblicke. Seine praxisnahen Handlungsempfehlungen ermutigten die Teilnehmer, Krisen als Chancen zu begreifen und gestärkt daraus hervorzugehen.

„Die 26. Ausgabe der thomas baustoffthemen war für uns eine gelungene Veranstaltung, die nicht nur fachliche Inhalte vermittelt hat, sondern auch dazu beigetragen hat, den Mut und die Zuversicht den wir bei thomas verspüren, unseren Kunden und Partnern weiterzugeben – wir bedanken uns herzlich bei unseren Partnern, Kunden und allen Teilnehmern für ihre engagierte Teilnahme und den offenen Austausch und freuen uns bereits auf die nächste Veranstaltung im kommenden Jahr.“ sagt Eckhardt Thomas, Geschäftsführender Gesellschafter der thomas gruppe.